top of page

Nutzlast, Leergewicht und Gesamtgewicht

Wir begleiten unsere Kunden bereits bei der Auswahl des optimalen Fahrzeuges für den Camper Ausbau. Dabei spielt das zulässige Gesamtgewicht eine wichtige Rolle. Hier kurz und bündig die wichtigsten Kennzahlen und wo ihr diese findet:


Leergewicht: Gewicht des Fahrzeuges ohne Ausbau

Nutzlast: Das Zulässige Gewicht, welches im Fahrzeug Transportiert oder verbaut werden darf. Zum Beispiel das gesamte Gewicht des Camperausbaus inkl. gefülltem Wassertank und Passagieren, Gepäck etc.

Gesamtgewicht: Entspricht der Summe von Leergewicht und Nutzlast. Das Gesamtgewicht ist enschteidend dafür, welche Führerscheinzulassung ihr benötigt. Mit dem Pkw-Führerschein (Klasse B) darf man zum Beispiel Fahrzeuge bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen fahren.


Wichtig: Nach dem Umbau einens Fahrzeuges zu einem Camper wird das Leergewicht neu gemessen und im Fahrzeug angepasst. Dabei wird das Fahrzeug ink. Ausbau, Fahrer und gefülltem Wassertank (80%) gewogen. Die Nutzlast ist dann das Gewicht, welches für Gepäck, Fahrräder, Essen, weitere Passagiere etc. verwendet werden kann.




Fahrzeugausweis schweiz, Nutzlast
Fahrzeugausweis Schweiz, Ziff.30 Leergewicht, Ziff.32 Nutz/Sattellast, Ziff.33 Gesamtgewicht


Wie viel Nutzlast habe ich in einem Camper?

Als Faustregel bei einem 3.5t Camper gilt folgendes:


  • Basisfahrzeug (je nach Modell): 2.000–2.400 kg

  • Ausbau, Möbel, Technik: 400–600 kg

  • Personen, Wasser, Gepäck: 300–600 kg



Da wir jeden camper Ausbau individuell auf unsere Kunden abstimmen, kann die angestrebte Nutzlast bereits in der Planung miteinbezogen werden.

Kommentare


bottom of page